AKTUELLES NEWS
Informationen zu CORONA← finden Sie hier ←Klick
NEWS
Neue Seite →TIPPS ALLGEMEIN
Der Vorstand des Stadtseniorenrates Heidenheim bietet zur Zeit die Beratung und Hilfestellung nur online an. mehr...
Internet- und PC-Unterstützung für die Generation 50plus
Brauchen Sie Hilfe und Unterstützung bei großen und kleinen Problemen rund um die digitale Welt zu Computer, Tablets, iPhones und Smartphones?
Dann kontaktieren Sie die ehrenamtlichen Internetlotsen, denn hier wird Ihnen geholfen.
Alle Vorträge im Rathaus Emil-Ortlieb-Saal sind Corona-bedingt abgesagt.
Das Bürgerhaus ist geschlosssen.
Die Internetlotsen halten daher wieder montags von 10 - 12 Uhr eine
Telefon-Sprechstunde ab. Bitte melden Sie sich vorher per E-Mail an:
internetlotsen@stsr-heidenheim.de Termine→
Auch in der aktuellen Situation ist Wachsamkeit vor „falschen Helfern“ notwendig. So fragen Betrüger besonders ältere Menschen nach Geld für teure Medikamente und medizinische Behandlungen; angebliche Handwerker behaupten, Haus und Wohnung zu überprüfen und desinfizieren zu wollen.
Das BMFSFJ und die BAGSO empfehlen daher dringend, Unbekannten kein Geld zu geben und sie nicht in die Wohnung zu lassen.
Die Polizei ruft niemals unter der 110 an. | Tipps der Polizei
Weitere Tipps der Polizei z.B. zum Enkeltrick finden Sie bei diesem Link: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/ |
Abzocke durch angebliche Microsoft-Mitarbeiter.Warnung vor falschem Microsoft-Support: Angebliche Mitarbeiter des technischen Supports von Microsoft versuchen per Telefon oder über gefälschte Warnhinweise am PC, Zugriff auf Ihren PC zu erlangen. Welche Masche dahinter steckt und wie Sie sich schützen können. Das Wichtigste in Kürze: Vorsicht bei gefälschten Warnhinweisen am PC oder Anrufen von vermeintlichen Microsoft-Mitarbeitern, die versuchen Ihnen weis zu machen, dass Ihr Computer von Viren befallen sei. | Selbst auf offizielle Support-Anfragen erfolgen Hilfestellungen fast ausschließlich per E-Mail. Werden Sie von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter angerufen, beenden Sie das Gespräch sofort. Haben Sie bereits mit einem falschen Microsoft-Mitarbeiter gesprochen, trennen Sie Ihren PC vom Netz und ändern Sie Ihre Passwörter. Hier gehts zum Artikel der Verbraucherzentrale: |
Warnung vor fahrenden Dachdeckern Aus gegebenem Anlass und als Partner des „Generationen-kompetenter Service“: In Heidenheim – Mittelrain - sind wieder die „fahrenden Dachdecker“ aus Urbach unterwegs und treten besonders an den Türen von älteren Mitbürgern auf.Eine Betroffene erzählte: Es wurde an der Haustür geklingelt, dass ihr Dach nicht in Ordnung sei. Sie selbst hat die Leute auf das Dach gelassen und zugeschaut, wie er ihr den Trick mit dem losen Firstziegel gezeigt hat, hat aber keinen Auftrag erteilt, da sie vorher mit ihren Kindern reden müsste. | Flyer zum Herunterladen Nach Rücksprache mit ihrem Sohn hat sie bei uns angerufen und um eine Dachprüfung gebeten.Anscheinend hat in der Nachbarschaft eine Familie denen einen Auftrag erteilt. In der Vergangenheit gab es viele geschädigte Senioren, die von diesen fahrenden Dachdeckern überrumpelt wurden und im Raum Schwäbisch Gmünd kam es vermehrt zu solchen Haustürgeschäften, so dass in der Presse und sogar über das Radio gewarnt wurde. |
Terminänderungen:
- Mitgliederversammlung Landesseniorenrat
4. März 2021 Schwabenlandhalle Fellbach
- Landesseniorentag
23.06.2021 Stadthalle Göppingen
© Copyright 2021 Stadtseniorenrat Heidenheim e.V.